Die Community-Guidelines sind eine Website-Seite. Du kannst die Community-Guidelines nicht deaktivieren.
Community-Guidelines sind Regeln dafür, wie deine Mitglieder sich in deinen Communitys und Kommentaren zu deinen Lektionen verhalten sollten.
Beachte diese Punkte:
- Bearbeite die Community-Guidelines, bevor du deine Community veröffentlichst oder die Kommentare-Funktion für eine Lektion aktivierst. Ersetze Platzhaltertexte durch eigene Texte und passe die Inhalte an deine Bedürfnisse an.
- Mitglieder müssen den Community-Guidelines zustimmen, bevor sie Inhalte in deiner Community oder Kommentare verfassen können.
- Mitglieder können die Community-Guidelines beim Zustimmen in deiner Community oder in den Kommentaren einsehen.
- Du solltest die Community-Guidelines im Footer deiner Website hinterlegen, damit deine Mitglieder jederzeit darauf zugreifen können.
- Du solltest deine Mitglieder auf die Community-Guidelines hinweisen, wenn du sie über die Community- und/oder Kommentare-Funktion informierst oder sie zum Verfassen von Inhalten aufrufst.
- Du kannst Communitys und Kommentare moderieren (siehe Community moderieren, Kommentare moderieren). Deine Moderatation sollte im Einklang mit den Community-Guidelines stehen.
Lasse dich für den Inhalt der Seite am besten fachkundig beraten. Beachte unbedingt den Hinweis zur Rechtsberatung.